Dieser Artikel soll dir eine allgemeine Übersicht über die Funktionen und den Gebrauch von Passbolt geben. Eines vorweg: Passbolt arbeitet auf Gerätebasis. Das heisst, du musst Passbolt auf jedem Gerät einzeln installieren.
Passbolt aufrufen
Wichtig: Um auf Passbolt zuzugreifen, musst du im Büro-Netzwerk sein oder mit VPN verbunden sein. Zudem musst du das VKAZS CA Root Certificate installiert haben. Andernfalls funktioniert Passbolt nicht.
Um Passbolt aufzurufen, besuche https://passbolt.vkazs-it.de. Von dort wirst du auf die eigentliche Passbolt-Seite weitergeleitet.
Du kannst jetzt deine Passphrase eingeben. Klicke Login, wenn du fertig bist.
Ein Passwort erstellen
Wenn du noch keinen Zugriff auf Passwörter hast oder noch keine eigenen Passwörter erstellt hast, sieht Passbolt ziemlich leer aus. Erstellen wir unser erstes Passwort!
Fülle jetzt alle Infos aus. Du kannst auch ein Passwort generieren, indem du auf den Zauberstab drückst.
Nachdem du das Passwort erstellt hast, wird es in Passbolt angezeigt.
Passwörter teilen
Du kannst das Passwort auch mit anderen Mitgliedern teilen. Hier macht das wenig Sinn, weil es sich ja um Max persönlichen Instagram-Account handelt, aber nehmen wir einmal an, es wäre der VK-Instagram-Account. Dann könnte Max diesen freigeben.
Dazu kannst das Passwort auswählen und dann auf "Share" drücken".
Jetzt gibst du die Leute ein, die Zugriff auf dieses Passwort erhalten sollen. Du kannst auch Gruppen angeben, wie zum Beispiel das Büro. Du kannst auch festlegen, welche Berechtigungsstufe diese Leute erhalten sollen. "can read" bedeutet, dass sie das Passwort sehen können und sich damit anmelden können. "can update" heisst, dass sie das Passwort auch ändern oder umbennen können. "Owner" heisst, dass sie das Passwort löschen können und es mit weiteren Leuten teilen können.
Klick danach auf Save, um die Änderungen zu speichern. Alle Mitglieder der Gruppe "Einsatzstelle" sehen jetzt das Passwort in ihrem Passbolt.
Sich mit einem Passwort anmelden
Durch das Installieren der Erweiterung ist im Webbrowser jetzt ein kleines Symbol zu sehen. Dieses Symbol wird immer angezeigt, egal, auf welcher Seite du gerade bist.
Gehe jetzt zu der Seite, auf der du dich anmelden willst. Sobald du also in unserem Beispiel auf Instagram bist, klickst du das kleine rote Icon. Ein Pop-up öffnet sich.
Wähle jetzt das gewünschte Passwort. Wenn es nicht angezeigt wird, kannst du auch nach dem Passwort suchen. Klicke dann "use on this page". Das Passwortfeld sollte automatisch ausgefüllt werden.
Du kannst den Inhalt der Passwörter auch kopieren, indem du auf das ausgeblendete Passwort klickst.
Noch Fragen?
Wenn du noch Fragen hast, steht dir das Servicedesk gerne zur Verfügung.