Persönliche PSTN-Nummer beantragen

Dieser Artikel beschreibt den Vorgang, um eine persönliche PSTN-Nummer zu beantragen. Für geteilte PSTN-Nummern für Teams oder wenn du eine Anruferführung brauchst (Ansagen, Warteschleifen, Öffnungszeiten etc.), lies bitte diesen Artikel.

Was ist eine persönliche PSTN-Nummer und wie funktioniert sie?

Eine persönliche PSTN-Nummer ist eine Telefonnummer, die du für eingehende Anrufe verwenden kannst. Das heisst, du bekommst von den VKAZS eine Telefonnummer gestellt, die du für alle VK-bezogenen Anrufe verwenden kannst. PSTN-Nummern sind normalerweise Zürcher Festnetznummern, entweder mit der Vorwahl 043 oder 044.


ℹ️ Hinweis: es gibt auch sogenannte "Funktions-Nummern", welche einer Funktion innerhalb der VKAZS zugeordnet sind. Ein Beispiel hierfür ist die Nummer der Abteilungsleitung oder des Leiter Einsatz. Diese Nummern werden immer dem jeweiligen Funktionsinhaber zugewiesen.



Die Vorteile: deine Handynummer bleibt privat, wenn deine Nummer im Internet publiziert wird oder du sie an einem Einsatz weitergeben musst. Du bist dann natürlich aber auch dafür verantwortlich, auf dieser Nummer auch erreichbar zu sein.

Anrufe empfängst du über Microsoft Teams. Du musst dir dafür die mobile Teams-App herunterladen - und schon geht's los. Du kannst Anrufe an jedem Computer, Handy und sogar über das Internet beantworten! Alternativ besteht auch die Möglichkeit, eingehende Anrufe an eine externe Telefonnummer (zum Beispiel an dein Natel) weiterzuleiten. In diesem Fall reduzieren sich die monatlichen Kosten, da keine Teams-Telefonlizenz notwendig ist.

Die Nummern sind und bleiben Eigentum der VKAZS. Das heisst, sobald du die VKAZS verlässt, werden die Nummern freigegeben oder jemand anderem zugeteilt. Es besteht allerdings die Möglichkeit, alte PSTN-Nummern gegen eine Gebühr auf dich zu übertragen. Mehr dazu erfährst du hier.

Es ist möglich, dass es betriebsbedingt zu Änderungen an deiner Nummer kommt. In seltenen Fällen muss dir eine neue Nummer zugeteilt werden.

Bitte beachte: Die private Verwendung von PSTN-Nummern ist nicht erlaubt.

Voraussetzungen

Folgende Funktionen müssen erfüllt sein, damit du eine PSTN-Nummer beantragen kannst:

  • Schriftliche Begründung mit Darlegung der Notwendigkeit *
  • [Kadermitglied mit betriebsrelevanter Funktion, Teamleiter, Mitglied der Einsatzstelle, Mitglied der Informatik, Mitglied der Materialstelle, Mitglied des Ausbildungsteams, Mitglied der Leitung oder Vorstandsmitglied]*
  • Hohe Verwendung der Nummer (mindestens 5 Anrufe pro Monat) *
  • Schriftliche Bewilligung deines direkten Vorgesetzten
  • 16. Lebensjahr erreicht
  • Rang Korporal oder höher

Wenn eine oder mehrere der mit Stern (*) markierten Voraussetzungen nicht erfüllt sind, hast du die Möglichkeit, die Kosten für die Nummer selbst zu übernehmen. Die Richtlinien bezüglich privater Nutzung bleiben nach wie vor gültig.

Um eine Nummer zu beantragen, fülle dieses Formular aus. Elektronische Unterschriften sind nicht gültig und werden nicht akzeptiert.

Hilfe und Unterstützung

Noch nicht alle Fragen geklärt? Wende dich an das Servicedesk, um mehr Informationen zu erhalten.

Servicestatus

Den aktuellen Servicestatus der PSTN-Telefonie findest du auf der Statuspage unter "PSTN-Telefonie".